Sonntag, 18. März 2012

Briefschreibtipps für Camper und andere Urlauber

"Sonne scheint - (Hotel) Zeltplatz ist schön" so könnte die Urlaubspost aussehen, wenn wir Karten schreiben wie gewohnt ...
Wenn die Karte oder der Brief aus den schönsten Wochen des Jahres jedoch einmal ganz anders aussehen soll, dann habe ich einige leicht umsetzbare Tipps für Sie - die gelten übrigens nicht nur für Camper.
1. Tipp - Fotografieren Sie einige Besonderheiten in Ihrer Umgebung, auch Details mal ganz groß - also anders als gewohnt.

Dienstag, 21. Februar 2012

Sind meine Briefe etwa Literatur?

Anlässlich des Mindener Literaturfestes gibt es unter anderem einen Briefschreibworkshop (S. 22 im Programm). Die Frage, ob Briefe überhaupt etwas mit Literatur zu tun haben, beweisen die unzähligen Briefe von Goethe und anderen berühmten Schriftstellern. Haben jedoch in der heutigen Zeit, in der es fast ausschließlich um email, sms und andere elektronische Kontakte geht, meine Briefe und Karten an Freunde und Verwandte etwas mit Literatur zu tun? Dieser Frage und ihren Antworten gehen wir nach am Sonntag, den 11. März im BÜZ in Minden.

http://www.literaturfest-minden.de/

Freitag, 3. Februar 2012

Karneval und Briefeschreiben?

Sie fragen sich vielleicht, was Karneval mit Briefeschreiben zu tun hat? Auf den ersten Blick nichts, möchte ich es doch dazu nutzen, Sie zu inspirieren einfach mal Briefe zu schreiben, auch wenn kein äußerer Anlass dazu besteht - also kein Fest und auch kein Geburtstag.

Dienstag, 17. Januar 2012

Neues Jahr - Neuer Start ...

in die Briefschreibkultur. Was mache ich, wenn mich ein großes weißes leeres Blatt anlacht, schon fast angrinst und ich nicht weiß, mit welchen Worten ich es füllen kann - mir einfach nichts Gescheites einfällt?
Dann nehme ich ein selbst gemaltes Bild oder ein Foto davon und klebe es auf das weiße Blatt Papier auf. Schwupp ist schon ein großer Teil bedeckt und es bleibt gar nicht mehr so viel Platz auf der Vorderseite, die nun mit Worten gefüllt werden kann.

Montag, 26. Dezember 2011

So und nun?

Was passiert mit den Karten, die wir zu Weihnachten bekommen haben von Menschen, denen wir 'leider' nicht geschrieben haben? Ganz einfach - wir nutzen die Zeit zwischen den Jahren, nehmen uns eine der Karten vor und schreiben einen etwas ausführlicheren Brief. Stellen Sie sich vor, Sie würden mit dieser Person bei einer leckeren Tasse Tee oder Kaffee und etwas Gebäck zusammensitzen und über das vergangene Jahr plaudern, was passiert ist, welche Pläne anstehen und was diese Person vielleicht für eine Rolle darin spielt - und es entsteht ein Weihnachtsgruß der ganz besonderen Art, der die fehlende 'Postkarte' sehr schnell und nachhaltig bei dem Empfänger in Vergessenheit geraten lässt. Der Brief macht deutlich, Sie haben sich Zeit genommen für den Empfänger und Zeit ist ein sehr kostbares Geschenk, das mit Geld nicht aufzuwiegen ist. Der Nebeneffekt für Sie ist ein Revuepassierenlassen der Ereignisse, Reflektieren und Bewerten, um mit neuen Ideen in das neue Jahr zu starten.

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Weihnachtskarten der besonderen Art

Schicken Sie doch in diesem Jahr mal eine ganz persönliche Karte.
Nehmen Sie dazu ein echtes Foto von sich und/oder Ihrer Familie,
kleben es auf eine Klappkarte,
die Sie sogar aus Fotokarton selbst herstellen können
und schreiben dann auf die Karte
statt der herkömmlichen Weihnachtsgrüße
einen kleinen Rückblick über das vergangene Jahr
- je nach Empfänger ausführlich oder tabellarisch.
In diesem Sinne, viele Grüße auch von meinem
Weihnachtsnilpferd.

Dienstag, 8. November 2011

Die lange Nacht in Moers

Zur langen Nacht der Bibliotheken gibt es
in ganz NRW viele tolle Veranstaltungen
zum Thema "Total verknallt".
Da ich nicht überall gleichzeitig sein kann,
gibt es die Hilfen von mir - nett verpackt - in Moers
ab 19.30 Uhr in der Bibliothek.